Komische Woche

„Per Anhalter durch die Galaxis“ – Premiere von collACTiv

Di / 1. April / 19.30 Uhr / Live-Hörspiel / Remise des Palais Bellevue

Eines schönen Tages findet sich Arthur Dent vor einem großen Bagger liegend, in dem verzweifelten Versuch, sein Haus vor dem Abriss zu beschützen. Eine Umgehungsstraße soll durch sein Haus gebaut werden und für eine intergalaktische Hyperraum-Expressroute soll direkt die ganze Erde Platz machen. Aber es geht doch nichts über einen Freund, der Mitautor des Reiseführers „Per Anhalter durch die Galaxis“ ist: Ford Prefect rettet die beiden in letzter Sekunde und eine abenteuerliche Reise durch den Weltraum beginnt: mit Unwahrscheinlichkeitsantrieb und der Antwort auf die Frage nach dem Sinn des Lebens. Vergesst eure Handtücher nicht!

Eine Science-Fiction Satire von Douglas Adams in der Übersetzung von Benjamin Schwarz.
Copyright © 2017 by Kein & Aber AG Zürich – Berlin

Mit den Stimmen von Anja Dorrer, Thomas Hof, Christoph Steinau und Valeska Weber
Mit Live-Geräuschen und Musik von Olaf Pyras
Einrichtung von Patrizia Schuster

Produktion: collACTiv
Patrizia Schuster, Regisseurin und Theaterpädagogin, und Thomas Hof, Schauspieler, Moderator und Theaterpädagoge, entwickeln gemeinsam als collACTiv Audiowalks, theaterpädagogische Workshops und Theaterformate. Ziel ist es dabei immer, niedrigschwellige Kulturangebote zu schaffen und Menschen den Spaß am Geschichten erzählen mitzugeben. Sie arbeiten u.a. für die Grimmwelt Kassel gGmbH und Respect Coaches Kassel sowie das Netzwerk für Toleranz Waldeck-Frankenberg.


Palais Bellevue
Remise

Schöne Aussicht 2
34117 Kassel

Einlass: 19 Uhr
Beginn: 19.30 Uhr
Vorverkauf: 16,00 € / Ermäßigt*: 7,00 €
Abendkasse: 20,00 € / Ermäßigt*: 9,00 €

Reservierte Tickets müssen am Veranstaltungstag mindestens 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse abgeholt werden.

*Ermäßigung gilt für Schüler*innen, Studierende, Empfänger*innen von Sozialleistungen. Beim Einlass ist ein Berechtigungsnachweis erforderlich; ohne diesen gilt der Normalpreis. Die Kontingente für ermäßigte Karten sind begrenzt. Alle Angaben ohne Gewähr.


Olaf Pyras: Live-Sounds und Musik
Olaf Pyras arbeitet als Schlagwerker, Komponist und Musikpädagoge. Sein Interesse gilt der Soundrecherche und der zeitgenössischen Klangkunst. Er lehrt am Institut für Musik der Universität Kassel und an der Universität der Künste in Berlin in der Fakultät Musik. Zusammen mit Tarek Atoui war er Dozent der Darmstädter Sommerkurse 2021. 2022 wurde sein Projekt „SoundCycling“ zur documenta 15 eingeladen. David Lang lud ihn als Solist zu „WOW, David Lang´s Festival of Music“ in Dublin ein, Michael Gordon zum „Bang on a can Marathon“ nach Brooklyn.

Thomas Hof: Sprecher
Thomas Hof war als Theaterpädagoge und Schauspieler u.a. am Schauspiel Dortmund, am Jungen Theater Göttingen und am Staatstheater Kassel tätig. Von der Spielzeit 2016/17 bis zum Ende der Spielzeit 2018/19 übernahm er zudem die Leitung des Jungen Staatstheaters. Als Studienleiter für Kommunikation und Präsentation konzipiert und leitet er seit 2019 Workshops für Rhetoriktraining und Coaching und ist freiberuflich neben der Klinikclownerie und Theaterpädagogik als Sprecher für Audiowalks, Hörspiele und als Erzähler unterwegs. Er hat Lehraufträge im Fach Ästhetische und kulturelle Bildung an der Universität Marburg sowie der Universität Kassel inne.

Anja Dorrer: Sprecherin
Anja Dorrer ist mit Leib und Seele Schauspielerin und Sprecherin, sie war bereits in Deutschland, Österreich und Luxemburg auf der Bühne zu erleben. Zuletzt stand sie für Jean Paul Satres „Geschlossene Gesellschaft“ als Inés Serrano auf der Bühne. Seit 2020 steht Anja mehr und mehr vorm Mikrofon. Auch in Kassel ist sie zu hören, zum Beispiel in der Grimmwelt sowie in diversen Audiowalks in und um Kassel bzw. Hessen. Und sie arbeitet erfolgreich als Synchronschauspielerin und Sprecherin in ihrer Wahlheimat Berlin.

Valeska Weber: Sprecherin
Valeska Weber arbeitet als Schauspielerin, Sprecherin und Theatervermittlerin. Zuletzt war sie spielend am Staatstheater Kassel und am TIC Kassel tätig und entwickelte mit den „Valschen Fögeln“ zwei eigene Programme. Als Lehrbeauftragte arbeitet sie an der Universität Kassel im Fachgebiet Ästhetische Bildung und als mus-e-Künstlerin an Grundschulen. Sie leitet die integrative Theatergruppe „Die Spieler*innen – WIR SIND DIE ANDEREN“.

Patrizia Schuster: Textbearbeitung und Regie
Patrizia Schuster inszenierte am Staatstheater Kassel bereits zwei abendfüllende Stücke, seit 2014 arbeitet sie als freischaffende Regisseurin u.a. am Schlosstheater Celle und am Theater Paderborn. Mit „Dracula“ entstand hier eine weitere Live-Hörspiellesung. 2019, 2021 und 2024 zeichnete sie für die Organisation der Hessischen Theatertage verantwortlich. Als Teil von collACTiv konzipiert sie gemeinsam mit Thomas Hof partizipative Audiowalks und Hörspiele zu unterschiedlichen Themen. Seit 2023 vertritt sie die Sparte Schauspiel und Tanz im Kulturbeirat der Stadt Kassel.